Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51761

Taschenbuch für den Tunnelbau 2002 - Kompendium der Tunnelbautechnologie, Planungshilfe für den Tunnelbau

Autoren R. Grüter
M. Herrenknecht
K. Laackmann
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
15.8 Straßentunnel

Essen: Verlag Glückauf, 2001, 440 S., zahlr. B, Q (Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik). - ISBN 3-7739-1276-5

Die Ausgabe 2002 des Taschenbuchs für den Tunnelbau gliedert sich in geotechnische Untersuchungen, Baugruben, Tunnelbau im Untertagebau, Tunnelbetrieb und Sicherheit, Maschinen und Geräte sowie Baustoffe und Bauteile für den Tunnelbau. Wesentliche Schwerpunkte sind vertragliche Besonderheiten und Vergleich der prognostizierten mit der tatsächlichen Ausbruchsklassenverteilung für Tunnel, Verformungsverhalten von tiefen Baugruben mit verankerter Unterwasserbetonsohle für Verkehrsanlagen, Straßentunnel planen, bauen und betreiben, Hebungsinjektionen bei der Tunnelauffahrung, Bodenkonditionierung bei Erddruck- und Flüssigkeitsschilden, Massenkontrolle bei Schildvortrieben, Verpressen der Schildschwanzfuge hinter einer Tunnelvortriebsmaschine, Härtestabilisation von Dränagewässern, Entwicklung der Tunnelbohrmaschinen im Hartgestein, Betonauskleidung für Tunnel in geschlossener Bauweise, Verbesserung von Tunneldränagen. Der Inhalt des Taschenbuchs Tunnelbau ist interdisziplinär angelegt, damit möglichst viele Berufsgruppen miteinander kommunizieren können.