Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51796

Handbuch Entscheidungshilfen: Nutzen-Kosten-Untersuchungen in der Bundesstraßenplanung

Autoren H. Koch
S. Snizek
J. Prem
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2001, 85 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe Straßenforschung H. 514)

In der Form eines Handbuchs wird der aktuelle Stand der Methodik der Nutzen-Kosten-Untersuchungen (NKU) dargelegt und für die Anwendungspraxis in der Bundesstraßenplanung aufbereitet. Dementsprechend wird einleitend den Elementen und dem Ablauf der Planung und der Einbettung der Nutzen-Kosten-Untersuchung breiter Raum gewidmet. Für die Anwendung der Nutzen-Kosten-Untersuchung wird der Beurteilungsrahmen für Bundesstraßenplanungen aufgespannt und das zugehörige Mengengerüst samt dessen Ermittlung ausführlich behandelt. Zu den Verfahren der Nutzen-Kosten-Untersuchung, wie z.B. die Wirkungsanalyse werden die Vorgehensweisen im Detail beschrieben und die Grenzen der Anwendbarkeit aufgezeigt. Hierbei wird die Position der Wirkungsanalyse im Planungs- und Entscheidungsprozess gestärkt. Den aktuellen Anforderungen entsprechend werden die notwendigen Beziehungen zwischen Nutzen-Kosten-Untersuchung und Umweltuntersuchungen bzw. Umweltverträglichkeitsprüfung hergestellt und Hinweise zur Kommunikation im Planungs- und Entscheidungsprozess gegeben. Das vorliegende Handbuch vertieft und kommentiert die Inhalte der neu bearbeiteten Richtlinie RVS 2.2 der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr zum Einsatz von Nutzen-Kosten-Untersuchung in der Bundesstraßenplanung bzw. im Verkehrswesen.