Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51850

Ein kritischer Blick auf ein bestehendes Bewertungssystem für den Straßenzustand (Orig. engl.: A critical review of an existing pavement condition rating system)

Autoren T.J. Kazmierowski
J. Ponniah
B.N. Sharma
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Proceedings of the Fifth International Conference on Managing Pavements, August 11-14, 2001, Seattle, Washington. Seattle, Wash.: University of Washington, 2001, Vol. 1, CD, Paper-No 95, 15 S., 2 B, 8 T, 2 Q

Straßenzustandserfassungen betreffen die Messungen zweier physikalischer Parameter: den Fahrkomfort der Fahrbahnoberfläche und die Ausbreitung und Schwere von Fahrbahnschäden. Die Messungen des Fahrkomforts können automatisch mit akzeptabler Vergleichbarkeit und Wiederholbarkeit durchgeführt werden. Eine automatische Aufnahme der Fahrbahnschäden ist bis heute jedoch noch nicht voll entwickelt. Die Straßenbauverwaltungen sind sich allerdings der Bedeutung einer ausreichenden Vergleichbarkeit und Wiederholbarkeit von subjektiv geprägten Erfassungen der Fahrbahnschäden bewusst. Deshalb wurde vom Verkehrsministerium in Ontario, Kanada ein Programm zur Zertifizierung von Zustandserfassern aufgebaut. Alle 2 Jahre wird ein Workshop mit diesen Personen abgehalten. In einem Teil des Workshops haben die Zustandserfasser einen eingerichteten Kalibrierungskurs unabhängig voneinander zu untersuchen und zu bewerten. Dieser Kurs enthält typische Abschnitte der Straßen von Ontario. Die Zustände reichen von gut bis schlecht. Durch die Teilnahme von Erfassern aus allen 5 Regionen Ontarios werden die regionalen Unterschiede bei der Beurteilung der Straßenzustände offensichtlich. Der letzte Workshop fand im Frühjahr 1999 statt. Der Artikel zeigt die Ergebnisse der Analysen, gibt Empfehlungen zur Verbesserung des existierenden Zustandsbewertungssystems und identifiziert zusätzliche Maßnahmen, um die Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Provinzen sicherzustellen.