Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51891

Neuere Ansätze zur Verbesserung der Datengrundlagen

Autoren M. Wermuth
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Deutscher Straßen- und Verkehrskongress Hamburg 2000. Bonn: Kirschbaum Verlag, 2001 (FGSV 001/18) S. 125-132, 10 B, 1 T, 6 Q

Die bedarfsgerechte Planung der Verkehrsinfrastruktur und die optimale betriebliche Abwicklung des Verkehrs benötigen umfangreiche, aktuelle und zuverlässige Daten über das Verkehrsverhalten der einzelnen Verkehrsteilnehmer. Zur Vereinfachung der Verfahren und zur Verbesserung der Ergebnisse werden heute vielfach die neuen Computer- und Kommunikationstechniken eingesetzt. So erfolgen telefonische und persönliche Interviewbefragungen von Personen oft mit Computerunterstützung oder auch über das Internet. Außerdem wird die Satellitentechnik (GPS) zur Ortung von Fahrzeugen, aber auch bereits zur Ortung von Personen eingesetzt. In einem von BMBF geförderten Forschungsprojekt wurde ein zukunftsweisendes Verfahren, genannt Tele Travel System (TTS), entwickelt, das eine automatische Erfassung der Wegedaten von Personen oder Fahrzeugen mittels marktüblicher Mobiltelefone ermöglicht. Das im Feldversuch bereits getestete Verfahren weist nicht nur eine höhere Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Ergebnisse auf, sondern ermöglicht auch die Online-Verfügbarkeit der Mobilitätsdaten und reduziert damit den Auswerteaufwand erheblich. Wie die Untersuchung außerdem gezeigt hat, ist die Akzeptanz des neuen Verfahrens seitens der Bevölkerung weitaus höher als bei den herkömmlichen schriftlichen Befragungen. Das System besteht aus dem Mobiltelefon mit speziell programmierter SIM-Karte als Erfassungsinstrument, dem Mobilfunknetz (GSM-Netz), einer Empfangseinheit sowie einer Auswerteeinheit. Die Ortung ist je nach gewünschter Genauigkeit in vier Stufen möglich. Gegenüber der Ortung mit GPS weist die GSM-Ortung wesentliche Vorteile auf. Neben den automatisch erfassten Zeit- und Ortsangaben können weitere Informationen, z.B. Wegezweck, durch eine SIM-Applikation, erfasst werden. Der Nutzer kann dabei durch Anklicken des jeweiligen Menüpunktes seine Information eingeben. Datenschutzprobleme bestehen bei dem neuen Verfahren nicht, da nur Handys von Personen geortet werden dürfen, die ihr schriftliches Einverständnis erteilen. Ferner ist die Ortungsfunktion des Handys jederzeit aus- und einschaltbar.