Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51945

Möglichkeiten zur weiteren Reduzierung des Reifen-/Fahrbahngeräusches auf Betondecken

Autoren B. Krieger
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Betonstraßentagung 2001 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" am 19. und 20. September in Chemnitz. Bonn: Kirschbaum Verlag, 2002 (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" (FGSV, Köln) H. 25) (FGSV B 25) S. 32-37, 15 B, 4 Q

In den vergangenen 20 Jahren hat der Verkehrslärm an Autobahnen um durchschnittlich 2,5 dB(A) zugenommen. Um langfristig eine wirksame und wirtschaftliche Reduzierung des Verkehrslärms zu erzielen, ist es notwendig, Reifen und Fahrbahn als Gesamtsystem zu behandeln und zu optimieren, wobei Verkehrssicherheit, Rollwiderstand und Lebensdauer zu berücksichtigen sind. In einem Forschungsverbund "Leiser Straßenverkehr" soll durch einen ganzheitlichen Forschungsansatz das Gesamtsystem Reifen-Fahrbahn so weiterentwickelt und erprobt werden, dass kurzfristig eine Geräuschreduzierung bis 3 dB(A) erreicht wird. Darüber hinaus soll durch die Entwicklung von Reifen-Fahrbahn-Geräusch-Modellen ein um mindestens 5 dB(A) leiseres Gesamtsystem zunächst konzipiert und mittelfristig umgesetzt werden. Die beiden Ziele werden in insgesamt 22 Projekten realisiert. Im Bereich der Reduzierung des Reifen-Fahrbahn-Geräusches auf Betondecken wurden zwei Projekte formuliert. Im ersten Projekt soll ein offenporiger Beton mit einem hohen Minderungspotenzial für Pkw- und Lkw-Reifengeräusche sowie langer Nutzungsdauer entwickelt werden. Im zweiten Projekt sollen durch die Modifizierung der Einbautechnik der Betondecke und die Optimierung der Betonzusammensetzung langlebige, leisere Oberflächentexturen erarbeitet werden.