Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51973

Flächennutzungsplanung (Orig. engl.: Land use planning)

Autoren G. Lyons
K. Chatterjee
M. Beecroft
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

London: Landor Publishing, 2001, 79 S., zahlr. B, 1 T, zahlr. Q (Report / Transport Visions Network H. 3). - ISBN 1-899650-27-X

Die Studie ist der dritte Bericht einer Gruppe junger Experten aus dem Verwaltungs-, Wissenschafts-, Industrie- und Consultantsbereich, die Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung des Verkehrs, einer verkehrsberuhigenden Raumstruktur sowie zur Rolle der Gesellschaft in diesem Zusammenhang angestellt hat. Demnach werden verdichtete Siedlungsstrukturen entlang vernetzter ÖPNV-Achsen empfohlen, die durch Grün- und Freiflächen für die Naherholung getrennt sind. Ferner wird davon ausgegangen, dass die Haushalte in Zukunft bei der Wohnortwahl verstärkt auf den damit verbundenen Verkehrsaufwand achten. Auch steuerliche Anreize sollen dafür sorgen, dass die Wegelängen zwischen Wohn- und Arbeitsplatzstandort reduziert werden. Schließlich empfehlen sie, verkehrs- und umweltverträglichere Lebensbereiche zu schaffen, die durch lokale Produktions- und Versorgungsstrukturen zu einer nachhaltigeren Entwicklung beitragen. Den Autoren ist freilich bewusst, dass Änderungen der Raumstruktur und des Verhaltens nur langfristig erreichbar sind.