Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51975

Umsetzung nachhaltiger Verkehrskonzepte in Städten: Schlussbericht (Orig. engl.: Implementing sustainable urban travel policies: Final report)

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Paris: OECD Publications Service, 2002, 66 S., zahlr. Q (Hrsg.: European Conference of Ministers of Transport (ECMT)). - ISBN 92-821-1368-X

1994 beschloss die Europäische Verkehrsministerkonferenz eine Strategie zur Förderung nachhaltigkeitsfördernder städtischer Verkehrskonzepte. Von 1998 bis 2001 untersuchte die Verkehrsministerkonferenz zusammen mit der OECD die Frage, warum denn nachhaltige städtische Verkehrskonzepte so schwierig umzusetzen seien bzw. wie Länder und Städte die Umsetzung befördern könnten. Dazu wurden eine Reihe von Workshops durchgeführt, Übersichten über die städtischen Vorgehensweisen zusammengestellt sowie Analysen der nationalen Verkehrspolitiken erarbeitet. Der Bericht widmet sich der Frage, wie die Regierungen die Chancen für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsansätzen erhöhen können. Kapitel 2 der Publikation stellt zunächst die Trends im städtischen Verkehr zusammen. Die nationalen Antworten der Politik darauf werden in Kapitel 3 untersucht, während Kapitel 4 zehn Gründe für die aufgetretenen Widerstände identifiziert. Daraus werden im Schlusskapitel Empfehlungen an die nationalen Regierungen abgeleitet, um Nachhaltigkeitsansätze leichter umzusetzen. Diese Empfehlungen umfassen Punkte zur Erstellung eines nationalen Politik- und Rechtsrahmens, zur Öffentlichkeitsarbeit bzw. zur Öffentlichkeitseinbeziehung und zum Aufbau umfassender Bepreisungs- und Finanzierungsstrukturen. Anhang I enthält Informationen zu den Workshops sowie den Verweis auf eine entsprechende Internetseite (http://www.oecd.org/cem/UrbTrav/index.htm).