Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51977

Abschätzung erforderlicher Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen durch verkehrliche Auswirkungen von Krankenanstalten - Verkehrserzeugung und Verkehrsmittelwahl

Autoren H. Tiefenthaler
W. Maurer
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Innsbruck: Institut für Straßenbau und Verkehrsplanung, Universität Innsbruck, 2002 (Schriftenreihe des Instituts für Straßenbau und Verkehrsplanung an der Universität Innsbruck H. 37) S. 1-23, 18 B, 7 T

Die Verkehrserzeugung und die Verkehrsmittelwahl sind wichtige Parameter zur Abschätzung der verkehrlichen Wirkungen von Krankenanstalten. Für das Landeskrankenhaus und die Universitätskliniken Innsbruck wurde die Verkehrserzeugung und Verkehrsmittelwahl aller wesentlichen Personengruppen wie Bedienstete, Krankenbesucher, ambulante und stationäre Patienten sowie der sonstigen Personen ermittelt. Mit den in dieser Untersuchung angegebenen Kenngrößen der Verkehrserzeugung lassen sich bezogen auf die Bettenanzahl oder bezogen auf die Nutzfläche einer Krankenanstalt die Gesamtanzahl der täglichen Fahrten und Wege (über zwölf Stunden), auch unterschieden nach Pkw-Fahrten oder Fahrten mit dem Öffentlichen Verkehr, ermitteln. Aufgrund der Kenntnis des Tagesverlaufes der Pkw- und ÖPNV-Nutzung sind Angaben der Verkehrserzeugung für die einzelnen Stunden des Tages möglich. Damit kann die Verkehrserzeugung und die Verkehrsmittelwahl geplanter Krankenanstalten abgeschätzt werden.