Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52025

Untersuchungen zur Bestätigung des Beitrages zur Bemessung von Kalkstabilisierung des Unterbaues im Staate Mississippi (Orig. engl.: Evaluation of structural contribution of lime stabilization of subgrade soils in Mississippi)

Autoren D.N. Little
F.A. Yusuf
S.L. Sarkar
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1757) S. 22-31, 5 B, 3 T, 17 Q

Die Straßenbaubehörde des Staates Mississippi verwendet Kalkstabilisierungen im Unterbau seit über 30 Jahren. Im Jahre 1998 wurde eine Untersuchung gestartet, um die Baustoffeigenschaften und das Tragverhalten dieser älteren Schichten zu bestimmen. Dadurch sollte in erster Linie die neue Vorschrift für die Durchführung der Eignungsprüfung und die Bewertung derer Ergebnisse bestätigt werden. Folgende Versuche sind vorgesehen: pH-Wert-Bestimmung zur Festlegung der erforderlichen Kalkzugabe; Proctorversuch und Probenherstellung bei optimalem Wassergehalt; Druckfestigkeitsbestimmung an den Proben nach 7 Tagen Feuchtraumlagerung und 24-stündiger Lagerung, um Wasser zu saugen; Bestimmung des Elastizitätsmoduls; Wassersättigungsversuch (analog Enslin-Versuch). Die Laborversuche fanden an 4 verschiedenen Böden statt; die Kalkzugabe wurde mit dem pH-Test festgelegt. Die Fließ- und Ausrollgrenzen wurden zunächst am natürlichen Boden, dann am Boden-Kalk-Gemisch bestimmt. Der Plastizitätsindex wurde durch den Kalk um rund 50 % gesenkt. Die Druckfestigkeit steigerte sich durch die Kalkzugabe je nach Bodenart vom 1,5- bis zum 1 500fachen. Die Eigenschaften dieser Bauweise wurden mit dem Fallgewichts-Deflektometer (FWD), durch Georadarmessungen und durch Rammsondierungen gemessen. Die In-situ-Eigenschaften wurden mit Ergebnissen von Laborversuchen (Festigkeit, Steifigkeit) am gleichen Material verglichen, um einen Abgleich zwischen den Prüfparametern bei der Planung bzw. der Eignungsprüfung mit denen in der Praxis zu erhalten. Der Vergleich der Labor- und Feldversuche ergab, dass die jeweiligen Prüfparameter gut miteinander korrelieren. Vor allem die einfachen Laborversuchsergebnisse eignen sich für die Beurteilung des Beitrages der Stabilisierung für die Bemessung. Für 4 übliche Befestigungsarten konnte der günstige Einfluss der Kalkstabilisierung auf das Tragverhalten nachgewiesen werden.