Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52189

Investitionen neu bewertet: Veränderte Kosten- und Wertansätze bei der Version 2000 der Standardisierten Bewertung

Autoren M. Hertel
H. Dobeschinsky
H. Schäuble
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Nahverkehr 19 (2001) Nr. 7/8, S. 22-26, 4 B, 2 T, 14 Q

In diesem Artikel wird auf die Fortschreibung und die Veränderungen der Kosten- und Wertansätze der Standardisierten Bewertung sowie deren Zuordnung zu den Beurteilungsindikatoren eingegangen, die aufgrund der Weiterentwicklung des Verfahrens für ein erweitertes Spektrum möglicher Anwendungsgebiete angepasst wurden. Bei der Fortschreibung der Kosten- und Wertansätze wurden die bisherigen Ansätze überarbeitet und auf den Sach- und Preisstand 2000 aktualisiert. Dabei ist berücksichtigt, dass aufgrund der Ausweitung des Anwendungsgebietes der Standardisierten Bewertung auf den ländlichen Raum und der damit verbundenen Neufassung der Prognosemethodik umfangreiche Anpassungen erforderlich wurden, wie z.B. bei der Auswahl der Referenzfahrzeuge oder der Reisezeitbewertung der Schüler. Die neuen Berechnungs- und Wertansätze wurden analog zur Bundesverkehrswegeplanung (BVWP) bzw. zu den Empfehlungen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen (EWS) abgeleitet, soweit diese auf die Aufgabenstellung der Standardisierten Bewertung übertragbar waren. Es ist davon auszugehen, dass die neuen Kosten- und Wertansätze im Vergleich zu den bisherigen tendenziell zu etwas schlechteren Bewertungsergebnissen führen. Dies ist vor allem durch die Reduzierung der Reisezeitbewertung zu erwarten; sowohl die Bewertungsansätze als auch die getrennte Ausweisung des Schülerverkehrs tragen zu niedrigeren Bewertungsergebnissen beim Reisezeitnutzen bei, der einen großen Einfluss auf die Bewertungsergebnisse hat. Ebenso vermindern die nicht mehr als Vollkosten angesetzten vermiedenen Pkw-Betriebskosten den Nutzen-Kosten-Indikator.