Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52252

Entwicklung einer präventiven Erhaltungsstrategie zur Minimierung der von Unebenheiten ausgehenden Straßenschäden (Orig. engl.: Development of a preventive maintenance strategy for minimizing roughness-related pavement damage)

Autoren K. Chatti
D. Lee
Sachgebiete 4.0 Allgemeines
12.0 Allgemeines, Management

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1769) S. 39-45, 8 B, 1 T, 6 Q

Die bisherige Erhaltungsstrategie in Michigan (USA) orientierte sich in erster Linie an dem Schwellenwert für das Kriterium Oberflächenschäden (Risse, Ausbrüche, Ausmagerungen), obwohl aus den routinemäßigen Zustandserfassungen auch ein Index für die Längsunebenheit abgeleitet wurde. Ziel der beschriebenen Untersuchungen war es, Schwellenwerte für die Längsunebenheit von Asphalt- und Betondecken festzulegen, um bei deren Überschreitung Maßnahmen zur Verminderung der dynamischen Achslasteinflüsse zu ergreifen, ohne dass bereits Oberflächenschäden sichtbar sind. Derartige Maßnahmen wie Fräsen und/oder das Aufbringen einer dünnen Ausgleichsschicht können kostengünstig ausgeführt werden und die Lebensdauer der Straßenbefestigungen erheblich verlängern. Das entwickelte Modell zur Festlegung der Schwellenwerte basiert auf den zeitlichen Verläufen des International Roughness Indicators (IRI) von 462 Straßenabschnitten.