Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52306

Baumschutz auf Baustellen

Autoren C. Beckschulte
M. Mencke
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.22 Arbeitsstellen

Beratende Ingenieure 31 (2001) Nr. 3., S. 43-46, 1 B, 10 Q

Baumschutz auf Baustellen, insbesondere der fachgerechte Baumschutz ist inzwischen als zwingende Notwendigkeit anerkannt. Auch zeigt sich, dass die "normale" Bauleitung durch eine spezielle Fachbauleitung wesentlich entlastet werden kann, wenn Verantwortlichkeiten verlagert werden. An einem Beispiel wird die vielschichtige Leistung der Fachbauleitung während des gesamten Bauablaufs durch alle Gewerke hin gezeigt. Dabei wird deutlich, dass der Baumschutz bereits auf der Planungsebene beginnen muss. Das gilt nicht nur auf der Ebene eines Bebauungsplanes, sondern auch auf der Ebene einer Fachplanung, hier im Regelfall über den Landschaftspflegerischen Begleitplan als Instrument zur Bewältigung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung. Daneben gibt es noch den grundsätzlichen Baumschutz des Einzelbaumes z.B. über Baumschutzsatzungen. Aufgezeigt wird, wie der Baumschutz dann in der Ausschreibung und Vergabe sowie im folgenden Bauablauf unter welchen Vorgaben Berücksichtigung finden muss und welche Koordinierungsaufgaben dann erforderlich sind.