Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52311

Bemessungsverfahren für Knotenpunkte mit abknickender Vorfahrt

Autoren W. Brilon
A. Weinert
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Straßenverkehrstechnik 46 (2002) Nr. 7, S. 346-356, 3 B, 4 T, 7 Q

Für Knotenpunkte mit abknickender Vorfahrt gibt es bisher keine Möglichkeit, die Qualität der Verkehrsabläufe realistisch einzuschätzen. Theoretisch ist auf die Vorgänge an diesen Knotenpunkten das Bemessungsverfahren anwendbar, welches in Kapitel 7 des Handbuchs für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS) dargestellt ist, und welches die Kapazitätsberechnung und Einschätzung der Verkehrsqualität an konventionellen Kreuzungen und Einmündungen mit den Zeichen 205 oder 206 StVO ermöglicht. Allerdings unterscheidet sich die Rangordnung der Verkehrsströme an Knotenpunkten mit abknickender Vorfahrt von der Hierarchie der Ströme an üblichen Kreuzungen und Einmündungen. Der vorliegende Artikel stellt eine Rechenmethode vor, nach der die Kapazität der verschiedenrangigen Ströme an Knotenpunkten mit abknickender Vorfahrt ermittelt werden kann. Die beigefügten Formblätter ermöglichen die schrittweise Beurteilung der Verkehrsqualität an diesen Knotenpunkten nach dem Muster des Bemessungsverfahrens aus Kapitel 7 des HBS.