Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52314

Analyse und Optimierung des Güterverkehrs: Faktor zur Stärkung der Wirtschaft in dünn besiedelten Regionen

Autoren J. Weber
S. Paetow
M. Wagenknecht
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

Internationales Verkehrswesen 53 (2001) Nr. 10, S. 478-481, 4 B, 7 T, 8 Q

Die europaweite Liberalisierung der Verkehrsmärkte und die veränderten Logistikkonzepte von Unternehmen (geringe Lagerhaltung, kleine Sendungsgrößen), die zu einer Erhöhung der Lieferfrequenzen führen, bedingen ein Wachstum insbesondere des Straßengüterverkehrs. Parallel dazu ist es gesellschaftliches Ziel, Güterverkehrsströme umweltverträglich abzuwickeln. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, realisierbare Lösungen zur Optimierung des Güterverkehrs in dünn besiedelten Räumen aufzuzeigen, die zu einer Gesamtverbesserung der Verkehrssituation beitragen können. Nach der Aufzeichnung und Analyse von Güterverkehrsströmen in zwei Untersuchungsräumen mit einer geringen Einwohnerdichte, wurden einfache Modelle der deskriptiven Statistik angewendet, um Aussagen für zukünftige Tendenzen im Güterverkehr aufzuzeigen. Zur Entlastung des Verkehrs sowie zur Stärkung von klein- und mittelständischen Firmen können Kooperationen angestrebt werden, wobei zehn Maßnahmen zur Auswahl stehen. Auf Basis eines entworfenen linguistischen Regelwerks wurde eine Bewertung der Maßnahmen durchgeführt, inwieweit ihre Umsetzung durch die befragten Unternehmen empfehlenswert ist. Es liegt ein Programmpaket vor, welches in ähnlich strukturierten Räumen auf seine Brauchbarkeit hin überprüft werden soll.