Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52319

Abstand von Bäumen zum Fahrbahnrand

Autoren V. Meewes
H. Kuler
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Köln: Institut für Straßenverkehr Köln (ISK), 2001, 56 S., zahlr. B, T, Q (Mitteilungen des Institutes für Straßenverkehr Köln (ISK) Nr. 39)

Der Bericht umfasst die beiden Teile "Aufprallgeschwindigkeiten, Unfälle und Unfallfolgen von Baumunfällen" (Meewes) und "Sinnvolle Standorte neuer Bäume, Alternativen und deren Bewertung" (Kuler). Die ausführliche Problemdarstellung und die Diskussion möglicher Abhilfemaßnahmen zeigt, dass es kein praktikables Rezept gibt, Unfälle an Bäumen auszuschließen. Wichtig ist der Hinweis, dass die Erhaltung des schützenswerten Landschaftselementes "Allee" dauerhaft nur im Einklang mit historischen Nutzungsinhalten erfolgen kann. Der Bericht zeigt aber durchaus Wege auf, die Häufigkeit der Baumunfälle zu verringern bzw. ihre Folgen zu mindern. Allerdings bietet die Vergrößerung des seitlichen Abstandes der Bäume vom Fahrbahnrand allein keine Gewähr vor Unfällen mit Baumanprall. Wirksam sind im Wesentlichen die Durchsetzung angemessener Höchstgeschwindigkeiten, passive Schutzeinrichtungen und der Verzicht auf Wiederanpflanzung abgängiger Bäume. Da Alleen auch künftig Teil unserer Landschaft sein sollen, werden Alternativen vorgeschlagen, wo Alleen nicht nur die Landschaft bereichern, sondern auch für die Verkehrsteilnehmer ein Erlebnis sein können.