Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52332

Ein Jahrhundert Bemessungsmethoden von Stützbauwerken: 1. Lösung durch Bemessung - die klassischen Methoden und die Methode des Reaktions-Koeffizienten (Orig. franz.: Un siècle de méthodes de calcul d'écrans de soutènement: 1. L'approche par le calcul - les méthodes classifiques et la méthode au coefficient de réaction)

Autoren L. Delattre
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (2001) Nr. 234, S. 35-55, 13 B, zahlr. Q

Vor ca. 100 Jahren begann die Entwicklung moderner Techniken von Stützkonstruktionen, gleichzeitig mit der Entwicklung von Bemessungsmethoden. Es wird ein Überblick über die vereinfachten Bemessungsmethoden insbesondere für im Fuß eingespannte Modelle (Spundwände) ohne und mit Rückverankerung gegeben. Auf Finite-Elemente-Methoden wird nicht eingegangen. Aus den klassischen Näherungen wird dann eine auf dem Modul der Bodenreaktion basierende Bemessungsmethode entwickelt. Dabei wird der passive Erddruck im Einspannungsbereich vor der Konstruktion ebenso berücksichtigt wie die Reaktion des gestützten Bodens. Unterschieden werden ideal starre und flexible Konstruktionen. Das Verfahren wird diskutiert. Für einige Typen von Bauwerk-Boden-Reaktionen, wie z.B. Erddruck an einer flexiblen, ausgesteiften Wand und allgemein für die Voraussage der Verformung von Boden und Bauwerk ist es nicht geeignet.