Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52333

Ein Prüfverfahren zur Bewertung des Verhaltens von Bodenstabilisierungen bei Frost und Frosthebungen (Orig. engl.: Test method to evaluate frost performance and frost heave of a stabilised soil)

Autoren P. Lindh
Å. Hermannsson
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
7.7 Bodenverfestigung

1er Simposio Internacional sobre Estabilización de Explanadas y Reciclado In Situ de Firmes con Cemento / First International Symposium on Subgrade Stabilisation and In Situ Pavement Recycling using Cement: Salamanca, 1 to 4 October 2001. Madrid: Asociación Española de la Carretera / Instituto Español del Cemento y sus Aplicaciones, 2001, Vol. 1, S. 255-269, 7 B, 15 Q

In Skandinavien sind die Frost-Tau-Eigenschaften wichtige Parameter für die Konstruktion der Straßen. Frost und Tauen zerstören in Schweden viele Straßen. Es gibt mehrere Methoden zur Lösung dieses Problems. Eine besteht darin, die Bodeneigenschaften durch ein geeignetes Bindemittel zu ändern. Die Bodenverfestigung ist ein bewährtes Verfahren; sie führt zu ausreichend homogenen Befestigungsschichten. Die Lebensdauer des Unterbaues einer Straße in Schweden ist auf 40 Jahre ausgelegt. Innerhalb dieses Zeitraumes sind mindestens 40, wahrscheinlich aber wesentlich mehr Frost-Tau-Wechsel zu erwarten. Um eine solche Haltbarkeit nachzuweisen, sind bei einer Bodenverfestigung entsprechende Nachweise erforderlich. Dazu wurde ein Prüfgerät entwickelt, in dem 16 Proben gleichzeitig untersucht werden können. Die Proben werden mit Vibrationsverdichtung in einem PVC-Zylinder hergestellt. Die unteren 10-15 mm der Proben stehen in einem Wasserbad, das konstant auf 3 bis 5 °C gehalten wird. Der obere Teil der Proben wird durch einen Silikonüberzug vor dem Austrocknen geschützt. Oberhalb des Wasserbades stehen die Proben in einer Klimakammer, in der die Temperatur zwischen +20 und -20 °C variiert wird. In jeder Probe werden die Temperatur und die Höhenveränderung kontinuierlich während der Frost-Tau-Zyklen gemessen. Zzt. wird noch an der Verbesserung des Prüfstandes gearbeitet.