Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52384

Zur Abschätzung der Verkehrsarbeit auf lokaler Ebene (Orig. niederl.: Evaluatie Vervoersprestatie op Locatie)

Autoren H.D. Hilbers
A.M. van den Broeke
M.J. Martens
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
6.10 Energieverbrauch

Delft: Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek (TNO), 2002, XIII, 173 S., zahlr. B, T, Anhang (TNO Inro rapport 2002-19). - ISBN 90-6743-901-0

Das durch Novem entwickelte Instrument "Verkehrsarbeit auf lokaler Ebene" (Vervoersprestatie op Locatie = VPL) zielt darauf ab, im Verkehrssektor einen Rückgang der zurückgelegten Entfernungen zu erreichen, um damit zu einem rückläufigen Energieverbrauch und zu weniger C0(Index 2)-Emissionen zu kommen. Bei der Aufschließung von Neubaugebieten und bei der Erneuerung bestehender Baugebiete soll das erwünschte Verkehrsverhalten (weniger Fahrten) durch einen ganzheitlichen städtebaulichen Entwurf erreicht werden. Die Institution TNO Inro wurde von Novem damit beauftragt, vorbereitende Studien zur Eignung des Instruments VPL anhand von zwölf Beispielen durchzuführen. Diese betreffen die verkehrsplanerische Beurteilung und die Beurteilung des Verfahrens. Die dazu erforderlichen Informationen wurden bei Befragungen der beteiligten Gemeinden und Beratungsstellen sowie der in den Beispielen Betroffenen gesammelt. Es ergaben sich unterschiedliche Einsparmöglichkeiten, die von der Lage der Beispiele, der Art ihres Schienenanschlusses und der Entfernung vom (übergeordneten) Zentrum abhängen. Der Erfolg der Maßnahmen hängt auch davon ab, ob die bessere Verkehrsstruktur auch zu einem besseren Lebensumfeld und zu mehr Sicherheit führt. Als entscheidend für den Erfolg der beabsichtigten Maßnahmen gelten der Zeitpunkt der Durchführung und auch die Aufnahme der Maßnahmen durch die Betroffenen. Das Verfahren kann auch für die Bewertung räumlicher Planungsvorschläge angewendet werden.