Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52391

Was ist eine ausreichende oder angemessene Verkehrsbedienung?: Die Ableitung von ÖPNV-Leistungsstandards am Beispiel Dresdens

Autoren C. Sommer
H. Prieur
A. Wittstock
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 20 (2002) Nr. 3, S. 20-24, 6 B, 3 Q

Mit der Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen im öffentlichen Personenverkehr auf nationaler und europäischer Ebene wurden die Begriffe ausreichende bzw. angemessene Verkehrsbedienung eingeführt, ohne die konkrete Bedeutung genauer zu definieren. Die Autoren stellen am Beispiel der Landeshauptstadt Dresden ein raum- und siedlungsstrukturelles Modell vor, bei dem ÖPNV-Leistungsstandards in Form von kommunalen Zielgrößen zur Qualität des ÖPNV im Spannungsfeld zwischen der Daseinsvorsorge des ÖPNV und zum Konkurrenzsystem MIV definiert wurden. Die abgeleiteten ÖPNV-Leistungsstandards definieren neben weiteren Kriterien die ÖPNV-Qualität. Im Ergebnis lassen sich die Anforderungen einer raum- und streckenbezogenen ÖPNV-Leistung hinreichend genau festlegen, ohne die Freiheitsgrade der Aufgabenträger und des ÖPNV-Betreibers einzuschränken.