Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52424

Lkw-Geschwindigkeiten und Lkw-Abstandsverhalten auf Autobahnen in Österreich

Autoren K. Robatsch
E. Hagspiel
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.21 Straßengüterverkehr
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 46 (2002) Nr. 8, S. 401-410, 3 B, 15 T, 5 Q

Der Anteil der Unfälle mit Lkw-Beteiligung auf österreichischen Autobahnen beträgt ca. 17 %. Mehr als die Hälfte dieser Unfälle sind Auffahrunfälle. 11 % der Lkw-Lenker und 24 % der Pkw-Lenker halten einen geringeren Abstand als eine Sekunde zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. Der 2-Sekunden-Abstand wird von 31 % der Lkw-Lenker und 49 % der Pkw-Lenker nicht eingehalten. Die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten werden von Lkw-Lenkern (52 %) weniger oft eingehalten als von Pkw- (12 %) bzw. Bus-Lenkern (16 %). Maßnahmen zur Reduzierung der Lkw-Unfallzahlen bedürfen zum Teil einer europaweiten Abstimmung und dürfen sich nicht alleine an den Lkw-Verkehr (z.B. Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten, Zertifizierung des Unternehmens) richten. Sie müssen vor allem auch den Pkw-Lenker mit einbeziehen (z.B. Punkteführerschein, Geschwindigkeits- und Abstandskontrollen, Abstandsmarkierungen, Lkw-Überholverbot) und so der Vielschichtigkeit der Problemlage wirkungsvoll begegnen.