Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52423

Verkehrssicherheit in Kurven auf Autobahnen

Autoren B. Steinauer
R. Trapp
E. Böker
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 46 (2002) Nr. 8, S. 389-393, 3 B, 3 T, 10 Q

Es wurde der Zusammenhang zwischen dem Unfallgeschehen und der vorhandenen Sichtweite in Links- und Rechtskurven von BAB untersucht. Der Vergleich der Unfälle in Linkskurven mit denen in Rechtskurven bei Trockenheit hat gezeigt, dass die Sichtweite keinen starken Einfluss auf die Verkehrssicherheit hat. Es ist zu beachten, dass bei Trockenheit wesentlich kürzere Anhaltewege möglich sind als bei Nässe, und dass das Haltesichtweitenmodell für nasse Straßen gilt. Die Betrachtung der Unfälle bei Nässe ergab einen eindeutigen Trend im Unfallgeschehen als Funktion der Sichtweite. Da auf dem Überholfahrstreifen in Linkskurven die Entwässerung (Wasserfilmdicke) grundsätzlich ungünstiger ist als auf dem Überholfahrstreifen der Rechtskurven, liegen hier auch die Unfallkennwerte deutlich höher. Dass mit kürzeren Sichtweiten die Unfallkenngrößen ansteigen, wird auf die Überlagerung von Radialbeschleunigung, Sichtweitendefizit und Nässe zurückgeführt.