Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52523

Kontrolle und Wartung von Sickeranlagen (Ausgabe 2002)

Autoren
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2002, 16 S., 4 B, 2 Q (FGSV 544). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/m-sickeranlagen

Das Merkblatt macht auf die besondere Bedeutung und Funktion von Sickeranlagen aufmerksam, die in Erdbauwerken zur Erhaltung der Standsicherheit eingebaut sind. Die Herabsetzung des Wassergehaltes bestimmter Böden sowie die Vermeidung hydraulischen Überdruckes sind in vielen Fällen Grundlage von Standsicherheitsbetrachtungen. Das Merkblatt betrifft daher spezielle Entwässerungseinrichtungen außerhalb des Straßenquerschnittes (im Sinne der RAS-Q, Abschnitt 2.4), die die Sicherheit der Straße und angrenzender Böschungen Gewähr leisten sollen. Es gilt für neu zu errichtende und bestehende Einrichtungen. Sickeranlagen im Zusammenhang mit konstruktiven Ingenieurbauwerken werden nur behandelt, sofern sie nicht in die Bauwerkskontrollen nach der DIN 1076 "Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen - Überwachung und Prüfung" einbezogen sind.