Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52524

Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten - RiStWag (Ausgabe 2002)

Autoren
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2002, 69 S., 14 B, 43 Q (FGSV 514)

Die "Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten" (RiStWag) sind grundlegend überarbeitet worden und als Ausgabe 2002 neu erschienen. Die RiStWag bilden ausgehend vom aktuellen Kenntnisstand über die verschiedenen Einwirkungen des Straßenverkehrs auf die Grundwasserbeschaffenheit die Grundlage für die Planung und Ausführung der erforderlichen Umweltschutzmaßnahmen beim Zusammentreffen von Straßenverkehrswegen und Grundwasserschutzgebieten bzw. Schutzgebieten von Trinkwassertalsperren. Erstmals berücksichtigen die RiStWag das von der Verkehrsbelastung abhängige Gefährdungspotenzial des Straßenverkehrs. Außerdem ist der Einsatz neuer Dichtungsmaterialien ausführlich beschrieben und in die stärker praxisorientierte Regeldarstellung eingeflossen. Die RiStWag behandeln außerdem die Unterhaltung und Wartung aller zum Schutz des Grundwassers und der Trinkwassertalsperren gebauten Einrichtungen. Sie gelten sowohl für geplante als auch für um- und auszubauende Straßen in Wasserschutzgebieten. Ebenfalls gelten sie für Gebiete, die der öffentlichen Wassergewinnung dienen oder dafür vorgesehen sind, für die aber noch keine Schutzzonen festgesetzt worden sind. Die RiStWag helfen dem planenden Ingenieur und der Verwaltung, die in jedem Einzelfall angemessene Lösung zu finden. Eine umfangreiche Beispielsammlung gibt Anregungen für konkrete Lösungsansätze.