Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52563

Spurrinnen - eine Herausforderung für Bau und Erhaltung von Asphaltstraßen

Autoren J. Litzka
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.3 Verschleiß

5. ISSA Welt-Kongress, 10.-13. März 2002, Berlin: Kongressbeiträge / 5th ISSA World Congress, March 10-13 2002, Berlin: Congress papers. Annapolis, MA.: International Slurry Surfacing Association, 2002, CD-ROM, Session 1, Paper-No 6, 13 S., 15 B, 8 Q

Die zunehmende Anzahl der Schwerfahrzeuge führt zusammen mit erhöhten Achslasten und Gesamtgewichten und aggressiveren Reifentypen zu einer erhöhten Beanspruchung des Straßenoberbaues. Die notwendige Tragfähigkeitserhöhung kann durch eine Vergrößerung der Schichtdicken des Oberbaues und eine Erhöhung der Ermüdungsfestigkeit der gebundenen Schichten erreicht werden. Ein großes Problem stellt jedoch bei Asphaltstraßen die Ausbildung von Spurrinnen dar. Die herkömmlichen Verfahren der Mischgutrezeptur reichen nicht aus, das Verformungsverhalten der Asphaltschichten unter Verkehr zufrieden stellend zu prognostizieren. Zusätzliche Laborversuche und die Anwendung analytischer Prognosemodelle werden erforderlich. Auch im Zuge der systematischen Erhaltungsplanung kommt der Vorhersage der Spurrinnenentwicklung eine zentrale Rolle zu. Reparaturmethoden zur Wiederherstellung der Querebenheit werden auch in Zukunft große Bedeutung haben.