Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52564

Ein neues Verfahren zur Berechnung von Reifenkennfeldern

Autoren T. Maulick
Sachgebiete 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Renningen: expert-Verlag, 2002, 204 S., 106 B, 8 T, 90 Q (Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart Bd. 17).- ISBN 3-8169-2027-6

Durch immer leistungsfähigere Computer können sehr aufwändige Ersatzmodelle in der Simulation zur Abstimmung von Fahrwerk und elektronisch geregelten Zusatzsystemen sowie zur Auswahl der bestgeeigneten Bereifung für ein Fahrzeug verwendet werden. Es wird ein Verfahren zur Berechnung der zwischen Reifen und Fahrbahn übertragenen Kräfte und Momente vorgestellt, welches bei moderaten Rechenzeiten zuverlässige Ergebnisse liefert. Das beschriebene Verfahren ermöglicht zusätzlich die Berechnung der Reifenkräfte auf nasser Fahrbahn auf Grund weniger Messungen von Reifeneigenschaften bei Nässe. Somit wird die Anzahl der durchzuführenden Messungen verringert, ohne auf eine gültige Beschreibung der Reifeneigenschaften außerhalb des Messbereiches verzichten zu müssen. Die erforderlichen Reifenmessungen wurden mit dem Universellen Reibungsmesser II des Institutes für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart durchgeführt. Die Anwendbarkeit des Reifenmodells in der Fahrdynamiksimulation wird durch den Vergleich ausgewählter Fahrmanöver in Versuch und Berechnung dargestellt.