Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52566

Bestimmung des maximalen Kraftschlusses an mit ABV ausgerüsteten Fahrzeugen und Fahrzeugzügen

Autoren S. Kerber
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Frankfurt, M.: Forschungsvereinigung Automobiltechnik, 2001, 66 S., 54 B, 2 T, 24 Q (FAT Schriftenreihe H. 170)

Mit dem beschriebenen Forschungsvorhaben wurde bestätigt, dass das bisher verwendete Verfahren zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von automatischen Blockierverhinderern (ABV-Anlagen) Unzulänglichkeiten aufweist. Als Hauptgrund für die nicht immer realistischen Ergebnisse wurden Kraftschlussschwankungen der Fahrbahn ausgemacht. Die Serienzulassung von Kraftfahrzeugen und Anhängern hinsichtlich der Bremsung hat nach der Regelung ECE-R 13 zu erfolgen. Auf der Basis einer Literatur- und Patentrecherche wurden zwei alternative Modellansätze zur Kraftschlussbestimmung herangezogen und bezüglich ihrer Eignung im Rahmen der Fahrzeugtypprüfung bewertet. Die praktische Umsetzung des viel versprechendsten Modellansatzes erfolgte anhand der rechnerischen Ermittlung des maximalen Kraftschlussbeiwertes mit Hilfe von mathematischen Reifenmodellen. Die berechneten Kraftschlussverläufe einer Testfahrbahn lagen vom absoluten Niveau recht nahe an dem mit einem speziellen Messfahrzeug ermittelten Referenzverlauf.