Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52576

Nachhaltige Entwicklung in Deutschland: Die Zukunft dauerhaft umweltgerecht gestalten

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2002, X, 513 S., zahlr. B, Q (Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung). - ISBN 3-06650-0

Seit der "Rio-Konferenz" von 1992 wird versucht, ein handhabbares politisches Konzept zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung auszuarbeiten. Das Umweltbundesamt hat dazu 1997 den Bericht "Nachhaltiges Deutschland - Wege zu einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung" herausgegeben. Die jetzt vorgelegte zweite "Zukunftsstudie" konkretisiert diese Entwicklung weiter. Dazu wird eine Bilanz der vergangenen Jahre gezogen und die weiteren Schritte beschrieben. Der Bereich "Nachhaltige Mobilität" stellt wiederum einen Schwerpunkt der Ausführungen dar. Im Ergebnis wird festgehalten, dass eine dauerhaft zukunftsfähige Entwicklung unserer Gesellschaft sehr wohl möglich ist: Dazu brauchen wir effizientere (Technik-)Lösungen, aber eben auch manche Veränderung von Einstellungen, die selbst erst Spielräume für positiv empfundene Veränderungen legen. Für den Verkehrsbereich wird dazu ein ganzes Maßnahmenbündel beschrieben, das vor allem die CO(Index 2)-Emissionen und den Flugverkehr betrifft. Dazu sollen "auf dem Weg von der Umwelt- hin zur Nachhaltigkeitspolitik" die einzelnen Handlungsfelder stärker vernetzt werden. Nur eine solche Politik kann unter sicherlich veränderten Rahmenbedingungen die Mobilität erhalten: Durch einen Personen- und Güterverkehr, der sozialverträglich ist und dort neue Beschäftigung schafft.