Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52577

Instrumente der Politik zur Schaffung eines nachhaltig umweltgerechten Verkehrs (Orig. engl.: Policy instruments for achieving environmentally sustainable transport)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Paris: OECD Publications Service, 2002, 171 S., zahlr. B, T, Q (Hrsg.: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD). - ISBN 92-64-19826-1

Nachdem in einem ersten Bericht zum OECD-Projekt "Nachhaltig umweltgerechter Verkehr" die Ziele des Projektes definiert und in einem zweiten Bericht Szenarien zu ihrer Verwirklichung behandelt wurden, befasst sich der vorliegende dritte Bericht mit möglichen politischen Instrumenten und Strategien zur Erzielung eines umweltgerechten Verkehrs. Die in einzelnen Ländern durch Experten-Gruppen gesammelten Instrumente umfassen gesetzliche Regelungen zur Begrenzung von CO(Index 2)-Emissionen und regionalen Luft-Verschmutzungen, steuerliche Instrumente wie Treibstoff-Steuern und Road pricing, Infrastruktur-Investitionen sowie Methoden zur Stärkung des Umweltbewusstseins. Wichtiger als die Effektivität der Instrumente scheint die Erhöhung der Akzeptanz der Strategien in der Bevölkerung zu sein. Das größte Hindernis auf dem Weg zu einem umweltgerechten Verkehr sind aber die geringen technischen Kenntnisse über Methoden zur Optimierung von Fahrzeugen, Treibstoffen und der Infrastruktur sowie - noch gravierender - die geringen Kenntnisse über das menschliche Verhalten und die sozialen Organisationen, die den Politikern bei der Durchsetzung nötiger Änderungen helfen können.