Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52601

Quantifizierung der Fußgängerfreundlichkeit - Richtlinien zur Bestimmung von Qualitätsstufen für Fußgängerverkehr (Orig. engl.: Quantifying pedestrian friendliness - Guidelines for assessing pedestrian level of service)

Autoren N. Gallin
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Road & Transport Research 10 (2001) Nr. 3, S. 47-55, 1 B, 5 T

Die Formulierung von LOS(Level of service)-Richtlinien für Fußgänger, die in einer Forschungsarbeit entwickelt wurden, vervollständigt in West-Australien den LOS-Rahmen für Kfz-, Rad- und Fußverkehr. Der LOS für Fußgänger beruht auf einer umfassenden Messung von Gehbedingungen auf allen Fußgängeranlagen. Diese ist direkt verbunden mit Faktoren, die die Mobilität, den Komfort und die Sicherheit beeinflussen und die die Auffassungen von Fußgängern reflektieren, bis zu welchem Maß eine Fußgängeranlage als fußgängerfreundlich bezeichnet werden kann. Für die Messung der LOS-Werte wurde ein Modell mit verschiedenen Faktoren entwickelt. Diese Faktoren lassen sich drei Kategorien zuordnen: physikalische Charakteristika, lokale Faktoren und Benutzerkriterien. Die Faktoren wurden gemäß ihrer relativen Bedeutung gewichtet und in eine LOS-Skala eingeführt, mit deren Hilfe die LOS-Werte von Fußgängeranlagen beschrieben werden können. Dabei reicht die Skala von der Stufe A (ideale Fußgängerbedingungen) bis zur Stufe E (ungenügende Fußgängerbedingungen). Das entwickelte Modell wurde an einer Reihe von Fußgängeranlagen in der Metropole Perth getestet, zwei Beispiele werden in dem Beitrag vorgestellt.