Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52602

Umweltziele im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung

Autoren W. Stein
D. Kraetzschmer
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Straßenverkehrstechnik 46 (2002) Nr. 10, S. 549-556, 2 B, 10 Q

Nach der Verabschiedung der Richtlinie 2001/42/EG des Rates über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme ("Strategische Umweltprüfung") muss diese nun vor dem 21. Juli 2004 in nationales Recht einfließen. Schwerpunkt des Beitrages ist es, Umweltziele aufzuzeigen und zu hierarchisieren, die bei einer Strategischen Umweltprüfung berücksichtigt werden sollten. In einem zu erstellenden Umweltbericht sind die voraussichtlichen erheblichen Auswirkungen der Durchführung des Plans oder Programms auf die Umwelt sowie vernünftige Alternativen zu ermitteln, zu beschreiben und zu bewerten. Dabei sind Leitlinien und Qualitätsziele zu allen Zielbereichen (Verkehr, Umwelt, Weitere) zusammenzustellen bzw. zu entwickeln. Bis zum ersten richtlinienkonformen Anwendungsfall bleiben noch einige Fragen offen. Noch unklar sind beispielsweise der konkrete Verfahrensablauf, die Zusammenstellung von (Netz-)Alternativen, die Art der Öffentlichkeitsbeteiligung und das Monitoring.