Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52648

Bewertung des Mörtels in Asphalten (Orig. engl.: Evaluation of mastic in bituminous mixtures)

Autoren J.C. Pais
P.A. Pereira
H.M. Silva
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Proceedings of the Fourth European Symposium on Performance of Bituminous and Hydraulic Materials in Pavements, BITMAT 4, Nottingham, UK, 11-12 April 2002. Lisse u.a.: Balkema, 2002, S. 121-128, 5 B, 4 T, 10 Q

Das Haftverhalten zwischen Mineralstoffen und Bitumen ist von großer Bedeutung für den Widerstand von Asphalten gegenüber mechanischen Beanspruchungen. Ein besseres Verständnis der dabei auftretenden Wirkungsmechanismen erlaubt eine zuverlässigere Vorhersage des mutmaßlichen Gebrauchsverhaltens der Asphalte. Dabei hängen die Hafteigenschaften in hohem Maße von den Eigenschaften des Asphaltmörtels - also des Gemischs aus feinen Mineralstoffen und Bitumen - ab, welcher die gröberen Mineralstoffpartikel umhüllt. Der Asphaltmörtel ist deswegen von großer Bedeutung, weil Fehler am Mörtel zum Versagen des ganzen Asphalts führen können. Um ein Prüfverfahren zur zuverlässigen Beurteilung des Haftverhaltens von Asphalten entwickeln zu können, wurde an der Universität von Minho (Portugal) zunächst erst einmal der Asphaltmörtel zum Gegenstand von Untersuchungen gemacht, indem der Bindemittelgehalt und die Korngrößenverteilung der feinsten Kornklassen experimentell bestimmt wurden. In einem weiteren - sehr schwierigen - Schritt sollen die Auswirkungen unterschiedlich zusammengesetzter Mörtel auf die Eigenschaften von Asphalten untersucht werden.