Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52683

Zu einer unternehmerisch ausgerichteten Verwaltung öffentlicher Flächen - Organisation und Kosten (Orig. niederl.: Naar ondernemend beheer van de openbare ruimte: Over organisatie en bekostiging)

Autoren
Sachgebiete 2.0 Allgemeines

Ede, NL: CROW, 2002, 68 S., zahlr. B, Q (CROW publicatie H. 174). - ISBN 90-6628-371-8

Art und Weise der Verwaltung öffentlicher Flächen verändern sich stetig. In der Praxis merkt man das enger werdende Zusammenwirken der öffentlichen Hand mit verschiedenen Stellen wie Anwohnern, Betrieben und weiteren Interessenten. Unternehmerische Behandlung beinhaltet eine mehr an den Markt ausgerichtete Verwaltung des öffentlichen Raumes. Dabei wird vorausgesetzt, dass derjenige, der mehr Forderungen stellt, auch bereit sein wird, mehr gesellschaftliche und finanzielle Verantwortung zu übernehmen. Bei diesem Prozess bekommt die öffentliche Hand neue Partner wie zum Beispiel Projektentwickler und Wohnungsbaugenossenschaften in den verschiedensten Ausprägungen. Die Organisation und die Aufteilung der Kosten spielen eine große Rolle. Alle an diesem Prozess Beteiligten haben das Recht, ihre Meinung zu äußern. Das kann auf sehr unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Der vorliegenden Veröffentlichung liegen praktische Erfahrungen zu Grunde, die anhand von acht Beispielen beschrieben werden. Dazu gehören zum Beispiel: Die Übertragung von Kosten für öffentliche Flächen auf die Anwohner, denen ein Recht zur Mitsprache bei der Gestaltung eingeräumt wird; Privatisierung im Straßenbau (Autobahnbau) usw.. Abschließend werden verschiedene Auswirkungen unternehmerischer Aktivitäten beschrieben.