Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52744

Die Bailey-Methode der Bewertung von Korngrößenverteilungen: Der Einfluss der Korngrößenverteilung und der Lagerungsdichte der Mineralstoffe auf den Hohlraumgehalt im Mineralstoffgemisch (Orig. engl.: The Bailey method of graduation evaluation: The influence of aggregate graduation and packing characteristics on voids in the mineral aggregate)

Autoren G. Huber
W.R. Vavrik
W. Pine
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Asphalt Paving Technology 2001, Clearwater Beach Florida, March 10-21, 2001. St. Paul, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2001, S. 132-175, 12 B, 16 T, 5 Q

Bei Asphalteignungsprüfungen werden die Korngrößenverteilung, Mineralstoffart und, nur auf Grund des Nenn-Größtkorns, der Hohlraumgehalt im Mineralstoffgemisch (HMbit.) bestimmt bzw. berücksichtigt. Es gibt außer Erfahrungen keine Richtlinien oder Hinweise dafür, mit welcher Kombination der Kornzusammensetzung, Kornform, Textur und Mineralstoffart eine bestimmte Lagerungsdichte und ein ausreichender HMbit. erreicht werden können. Für die Analyse von Korngrößenverteilungskurven wird ein Verfahren (Bailey-Methode) vorgestellt, in dem die Lagerungscharakteristik einzelner Körnungen und Kriterien der Quantifizierung für eine Anpassung der Lagerungseigenschaften von verschiedenen Gemischen und Mineralstoffen sowie für Änderungen des HMbit. angewendet werden können. Ein Beispiel des Bailey-Verfahrens wird vorgestellt, bei dem die Reaktion der Lagerungsdichte auf die Kriterien der Korngrößenverteilung dargelegt wird.