Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52754

Identifizierung und Verifizierung eines geeigneten Risswachstums-Gesetzes (Orig. engl.: Identification and verification of a suitable crack growth law)

Autoren R. Roque
B. Birgisson
Z. Zhang
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Asphalt Paving Technology 2001, Clearwater Beach Florida, March 10-21, 2001. St. Paul, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2001, S. 206-241, 20 B, 1 T, 13 Q

Es wurde versucht, mit Hilfe der Gesetze der Mechanik einen rationalen Ansatz der Analyse des Risswachstums in Asphaltschichten zu entwickeln. Ein Verfahren, Bruchparameter mit Hilfe des indirekten Zugversuchs zu entwickeln, ergab jedoch noch Widersprüche zum Risswachstum und Rissvorgang im Feld. Ein Risswachstums-Gesetz wurde entwickelt, das folgende Merkmale hat: (1.) Generalisierte Belastungsbedingungen und Riss-Selbstheilungen werden berücksichtigt. (2.) Das Konzept eines Schwellenwertes wird eingeführt, das zu einem diskontinuierlichen schrittweisen Risswachstum führt. (3.) Rissentstehung und Risswachstum werden berücksichtigt. (4.) Der Schwellenwert für das Entstehen und Wachsen von Rissen wird identifiziert. Wird der Schwellenwert unterschritten, ist eine Riss-Selbstheilung der Mikrorisse möglich, wird er überschritten, entstehen Makrorisse. (5.) Der Schwellenwert kann im indirekten Zugversuch mit Prüfungen der Kriechnachgiebigkeit und der Festigkeit bestimmt werden. Auf der Grundlage des Risswachstums-Gesetzes wurde ein Modell der Bruchmechanik entwickelt. Vorläufige Bewertungen zeigen, dass nach dem Modell das Risswachstum in Asphaltschichten vorherbestimmt werden kann. Es werden jedoch weitere Verbesserungen empfohlen, die den Einfluss der Belastung und Riss-Selbstheilung besser einschließen.