Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52762

Ruhige Fahrt auf einem Mikrobelag - Bewährung von Dünnen Deckschichten im Kalteinbau (Orig. engl.: A quiet race - on a microsurface aspects of the performance of microsurfacing)

Autoren J. Bleier
Sachgebiete 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

5. ISSA Welt-Kongress, 10.-13. März 2002, Berlin: Kongressbeiträge / 5th ISSA World Congress, March 10-13 2002, Berlin: Congress papers. Annapolis, MA.: International Slurry Surfacing Association, 2002, CD-ROM, Session 4, Paper-No 31, 8 S., 3 B, 1 T

Nach 20-jähriger Praxis mit Mikrobelägen in Österreich wird über die bisherigen Erfahrungen berichtet. Die so genannten Dünnschichtdecken in Kaltbauweise" (DDK) haben sich sowohl auf hochbelasteten Schnellstraßen als auch auf Gemeindestraßen und Güterwegen bewährt. Grundlegende straßenbautechnische Überlegungen, Einsetzbarkeit auf unterschiedlichen Straßenkategorien, Aspekte der Verkehrssicherheit und Wirtschaftlichkeit, Ergebnisse von Fahrgeräusch-Lärmpegel-Messungen sowie zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten werden behandelt. Die feinraue Makrotextur ergibt bei gleichmäßiger Schichtdicke und sorgfältigem Einbau markante Reduktionen des Rollgeräusches. Die Ergebnisse mehrerer Messreihen auf verschiedenen Straßen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten von 50 bis 130 km/h werden angegeben. Sehr gute Erfahrungen wurden mit DDK 6 (Größtkorn 6 mm) gemacht. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 100 km/h sind die Lärmpegelwerte denen eines offenporigen Flüsterasphalts gleichwertig. Durch Zusatz von Altreifen-Gummigranulat bei geänderten Rezepturen können besonders niedrige und niederfrequente Rollgeräusche erreicht werden. Diese Deckschichten könnten für Straßen in Wohnvierteln und in der Nähe von Krankenhäusern u.a. eingesetzt werden.