Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52848

Merkblatt über die Verwendung mineralischer Baustoffe aus Bergbautätigkeiten im Straßen- und Erdbau (Ausgabe 2002)

Autoren
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2002, 23 S., Anhang (FGSV 629). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/m-verwendung-mineralischer-baustoffe

Das "Merkblatt über die Verwendung mineralischer Baustoffe aus Bergbautätigkeiten im Straßen- und Erdbau" beschreibt die Verwendungsmöglichkeiten von Bergbaurückständen aus der laufenden Produktion und von aufgehaldeten Bergbaurückständen. Es enthält auch, soweit notwendig, Hinweise zur Erkundung und Aufbereitung von Halden. Analog zu den "Technischen Lieferbedingungen für Mineralstoffe im Straßenbau" (TL Min-StB) besteht das Merkblatt zunächst aus einem Allgemeinen Teil, der u.a. die Punkte Begriffe, Umweltverträglichkeit, Anwendung, Hinweise auf Anforderungen, Prüfungen, Eignungsnachweis und Güteüberwachung enthält. Im stoffspezifischen 2. Teil des Merkblattes werden diese Punkte dann noch aufgegriffen, wenn es keine allgemeinen Regelungen, sondern spezielle Regelungen für Berge aus der Steinkohlengewinnung und Haldenberge aus dem Kupferschieferbergbau gibt. Das Merkblatt ist somit ein unabdingbares Instrument bei der Verwendung von mineralischen Baustoffen aus Bergbautätigkeiten.