Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52852

Die Entwicklung einer ersten Fassung einer am Gebrauchsverhalten orientierten Spezifikation für den Bau von Fahrbahnbefestigungen aus Heißasphalt (Orig. engl.: Development of a prototype performance-related specification for hot-mix asphalt pavement construction)

Autoren S.B. Seeds
C.L. Monismith
T.V. Scholz
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Asphalt Paving Technology 2001, Clearwater Beach Florida, March 10-21, 2001. St. Paul, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2001, S. 837-866, 15 B, 2 T, 14 Q

Die in den USA geplanten, am Gebrauchsverhalten orientierten Spezifikationen (PRS, performance related specifications) werden bewirken, dass bessere als die ausgeschriebenen Leistungen gebaut und vergütet werden können und dass Fahrbahnbefestigungen und Deckenverstärkungen mit einer längeren Nutzungsdauer als berechnet entstehen werden. Im Rahmen des WesTrack-Forschungsauftrages waren ein methodischer Ansatz sowie der Entwurf einer PRS gefordert worden. Eine Methode wurde erläutert, wie die Differenz zwischen den berechneten Nutzungskosten (wie geplant) und den tatsächlichen Kosten (wie hergestellt) die Grundlage für eine Änderung des Angebotspreises bildete. Verhaltensmodelle wurden verwendet, nach denen beim WesTrack-Versuch das Gebrauchsverhalten der Versuchsfelder unter der Berücksichtigung der bleibenden Verformungen und der Ermüdungsrisse vorausberechnet werden konnte. Die Modelle schlossen u.a. Schlüssel-Eigenschaften der Stoffe und des Baues (M&C, materials and construction) ein, die das Gebrauchsverhalten beeinflussten und der Eigenüberwachung des AN unterlagen, z.B. Schichtdicke, Hohlraumgehalt, Bindemittel- und Füllergehalt. Die Ergebnisse einer vorläufigen Analyse der Empfindlichkeit der Vergütungsfaktoren bei einer Variation der M&C-Schlüssel-Faktoren wurden mit Hilfe der Modelle des Gebrauchsverhaltens angegeben.