Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52853

Mechanische und rheologische Charakterisierung offenporiger Asphalte mit PAN-Faserstoffen (Orig. engl.: Mechanical and rheological characterisation of porous asphalt mixtures with added PAN fibres)

Autoren M. Pasetto
N. Baldo
Sachgebiete 9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)
11.2 Asphaltstraßen

Proceedings of the Fourth European Symposium on Performance of Bituminous and Hydraulic Materials in Pavements, BITMAT 4, Nottingham, UK, 11-12 April 2002. Lisse u.a.: Balkema, 2002, S. 219-225, 14 B, 3 T, 11 Q

Die Arbeit stellt Untersuchungsergebnisse an offenporigen Asphalten vor, die unter Zugabe von Polyacrylnitrofasern (PAN-Fasern) hergestellt wurden. Gegenstand der Untersuchungen waren offenporige Asphalte mit Bindemittelgehalten zwischen 5 und 6 M.-% bei systematischer Variation der Art der PAN-Fasern nach Faserlänge und Mengenzugabe. Probekörper wurden mittels Marshall- und Gyrator-Verdichtungsgerät hergestellt. Dabei wurden Hohlraumgehalte von rund 23 Vol.-% realisiert. Prüfinstrumentarium zur Feststellung der mechanischen Eigenschaften waren Spaltzugversuche bei T = 25 °C, Cantabro-Tests bei ebenfalls 25 °C und Marshall-Versuche (Stabilität/Fließwert). Die Ergebnisse zeigen, dass durch Zugabe der PAN-Faserstoffe die Qualität der offenporigen Asphalte verbessert wird. Der offenporige Asphalt wird ermüdungsbeständiger und "elastischer", widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Beanspruchungen und gegenüber Beanspruchungen aus dem rollenden Verkehr. Die Autoren kommen darüber hinaus zu der Auffassung, dass der gyratorisch verdichtete Probekörper mehr Informationen über das mechanische Verhalten von offenporigen Asphalten liefert als der konventionell verdichtete Marshall-Probekörper.