Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52856

Herstellung einer Fahrbahndecke aus Beton mit CEM II/B-S 32,5 R - Praxiserfahrungen

Autoren H. Feil
H.-D. Hein
J. Heyer
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Straße und Autobahn 53 (2002) Nr. 12, S. 698-701, 5 B, 2 T, 8 Q

Auf der BAB A 5 zwischen dem Walldorfer Kreuz und Bruchsal, einem Autobahnabschnitt mit einer täglichen Verkehrbelastung von 98 800 Fahrzeugen im Jahr 2000, ist im Bereich der Ausfahrt Kronau das Erneuerungslos St. Leon II/99 ausgeführt worden. In dem Fahrbahndeckenbeton kam ein Zement CEM II/B-S 32,5 R zum Einsatz, mit dem Ziel der Erhöhung der Anwendungssicherheit der Betonbauweise im Fahrbahndeckenbau. Entsprechend dem ARS Nr. 18/1998 wurde eine sorgfältige wissenschaftliche Dokumentation der Zement- und Betoneigenschaften und der Randbedingungen des Betoneinbaus vorgenommen. Darüber hinaus werden weitere Messungen betonrelevanter Eigenschaften während der ersten fünf Nutzungsjahre jährlich durchgeführt. Auf Grund der vorliegenden positiven Ergebnisse und Erfahrungen mit dem Zement sind in der Folgezeit nach dieser Baumaßnahme weitere Autobahnabschnitte im nordbadischen Bereich mit CEM II/B-S 32,5 R erneuert worden.