Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52915

Wirtschaftlichkeit von Kreisverkehrsanlagen als Einsatzkriterium

Autoren E. Marx
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2002, 176 S., zahlr. B, T, Q, CD-ROM (Schriftenreihe Straßenforschung H. 519)

Die Forschungsarbeit widmet sich der Fragestellung, ob und in welchem Umfang durch die Anordnung von Kreisverkehrsanlagen als Alternative zu herkömmlichen Knotenlösungen dem Kriterium der Wirtschaftlichkeit Rechnung getragen wird. Es wurden daher Kreisverkehrsplätze mit konventionellen plangleichen Knoten mit oder ohne LSA sowohl im Ortsgebiet als auch im Freiland sowie mit gemischten Knoten als einhüftige Anschlüsse im Freiland unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten verglichen. Aufbauend auf die RVS 2.2 (Entscheidungshilfen, Nutzen-Kosten-Untersuchungen im Verkehrswesen) wurde ein Kriterienkatalog entwickelt, der alle relevanten Wirkungskomponenten enthält, und systemanalytische Entscheidungsverfahren mit und ohne formalisierter Wertsynthese angewandt. Die Definition von räumlichen, zeitlichen und inhaltlichen Einsatzgrenzen führte in der Folge zur Festlegung aller wesentlichen zu betrachtenden Planfälle. Als Ergebnis der Wirkungsanalyse ist zu erkennen, dass der klein ausgeführte Kreisverkehrsplatz in allen Planfällen die beste Rangstufe aufweist. Hinsichtlich der Alternative großer Kreisverkehrsanlagen wird im Ortsgebiet bei schwacher Verkehrsbelastung die Beibehaltung plangleicher Knoten am besten bewertet. Bei starker Belastung ist die große Kreisverkehrsanlage besser bewertet als die Variante plangleicher Knoten mit LSA. Im Freiland werden bei schwacher Belastung bei Um- oder Neubau die großen Kreisverkehrsanlagen gleich bzw. geringfügig besser bewertet als der plangleiche Knoten. Bei starker Belastung ist die große Kreisverkehrsanlage die Bestbewertete. Als zusammenfassendes Ergebnis wurde in eindeutiger Weise die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Kreisverkehrsanlagen als plangleiche Knotenpunktlösung, bei besonderer Beachtung der vorgegebenen, für den Kreisverkehr maßgebenden Verkehrsbelastung nachgewiesen.