Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52970

Recycling von Betonstraßen

Autoren H.-J. Bermel
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.3 Betonstraßen

Straße und Autobahn 54 (2003) Nr. 1, S. 5-7, 5 B, 8 Q

Alte Fahrbahndecken aus Beton werden nahezu vollständig wieder aufbereitet und einer hochwertigen Wiederverwendung zugeführt. Von den in den Jahren 1997 bis 2001 im Mittel angefallenen Altbetonmengen aus Betonstraßenaufbruch von ca. 1, 5 Mio. t fanden nach Unterlagen der Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton ca. 85 % eine Wiederverwendung als ungebundene bzw. gebundene Tragschicht im Betondeckenbau, während ca. 15 % einer direkten Verwertung bei der Herstellung der neuen Betondecke, vornehmlich beim Unterbeton zugeführt wurden. Grundlagen für die Wiederverwendung alter Betondecken sind die gültigen, Gesetzesvorschriften und Verordnungen sowie die einschlägigen DIN-Vorschriften und das Merkblatt der FGSV zur Wiederverwendung von Beton aus Fahrbahndecken. Die wissenschaftlichen Grundlagen für den Einsatz wieder aufbereiteter Betonzuschlagstoffe sind mit Untersuchungen an der TU München geschaffen worden. Die ökologischen Vorteile wieder verwendeter alter Betonfahrbahndecken sind im Wesentlichen die Schonung natürlicher Rohstoffe, die Einsparung wertvollen Deponieraumes, der Entfall aufwendiger Rekultivierungsmaßnahmen, und eine deutliche Verringerung des Transportaufkommens durch ortsnahe Wiederverwendung des anfallenden Betonaufbruchs. Aus ökonomischer Sicht ergeben sich preisgünstigere Baustoffe, geringere Transportaufwendungen sowie der Entfall von Deponiegebühren. Die Wiederaufbereitung alter Betondecken hat in Deutschland einen sehr hohen Standard erreicht.