Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53045

Vergleichende Analyse von in Betrieb befindlichen Algorithmen zur koordinierten Zufahrtssteuerung (Orig. engl.: Comparative analysis of operational algorithms for coordinated ramp metering)

Autoren R. Lau
E. Kwon
S. Nanduri
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1748) S. 144-152, 8 B, 3 T, 18 Q

Mit Hilfe eines makroskopischen Simulationstools der Universität von Minnesota werden drei verschiedene Steuerungsverfahren für Zufahrtssteuerungen (Denver/Inkrementelle Gruppen-Koordinierung, Seattle/Fuzzy-Logik-basierte implizite Koordinierung und Minnesota/Sektionale explizite Koordinierung) verglichen. Nach Vorstellung der Verfahren werden diese per Simulation auf einen 27,5 km langen Autobahnabschnitt in Minneapolis angewendet. Der Fuzzy-Logik-basierte Ansatz zeigt die bestmögliche Anpassungsvariabilität auch an außergewöhnliche Verkehrssituationen, die inkrementelle Gruppen-Koordinierung die am wenigsten restriktive Zuflussregelung und das Minnesota-System - ohne Berücksichtigung des Rückstaus in den Rampen - die gleichmäßigsten Muster im Hauptstrom. Zwei Aufgaben für weitere Forschungen werden genannt: Rampen-Management, um Frustrationen bei den wartenden Fahrern zu minimieren, und die Kombination des einfachen inkrementellen mit dem hoch-anpassungsfähigen Fuzzy-Logik-Verfahren für zukünftige Steuerungen.