Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53064

Aufgaben der Eigenüberwachungs-Prüfstellen im Rahmen der Umstellung auf die neuen Betonnormen / Tasks for the attestation bodies within the context of the conversion to the new concrete standards (Teile 1-4)

Autoren K.-U. Voß
V. Herrnkind
P. Arens
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Betonwerk + Fertigteil-Technik 68 (2002) Nr. 8, S. 6-16, 5 B, 4 T, 8 Q / Nr. 9, S. 18-25, 3 T, 11 Q / Nr. 10, S. 24-34, 2 B, 4 T, 14 Q / Nr. 11, S. 6-10, 1 B, 3 T, 9 Q

In vier in sich abgeschlossenen Teilen wird über den Konformitätsnachweis sowie über die werkseigene Produktionskontrolle von Beton einschließlich von Gesteinskörnungen nach den neuen Normen und über die neuen Prüfnormen selbst berichtet. Wie der Konformitätsnachweis von Beton unter Zugrundelegung der DIN 1045-2/DIN EN 206-1 durchgeführt werden muss, wird eindeutig dargestellt. Nach diesen Normen und der neuen DIN 4226-1 für Gesteinskörnungen hat zukünftig auch jeder Hersteller von Beton in Anlehnung an Systeme des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 ein System der werkseigenen Produktionskontrolle zu installieren. Auf die entscheidende Frage, wie bei der werkseigenen Produktionskontrolle ein Handbuch erstellt werden muss, gibt es eine Antwort. In Verbindung mit den neuen Betonnormen DIN EN 206-1/DIN 1045-2 wird die DIN 1048 durch neue Regelwerke ersetzt, die zum Teil gravierende Änderungen beinhalten. Zukünftig wird die Prüfung von Frischbeton in der Normenreihe DIN EN 12350 geregelt, die Prüfung von Festbeton in der Normenreihe DIN EN 12390 und die Prüfung von Beton in Bauwerken in der Normenreihe DIN EN 12504. Anzumerken ist, dass die DIN EN 12504 nur Regelungen für die Probenahme bzw. für die Durchführung der Prüfung enthält, jedoch keine Hinweise im Hinblick auf die Bewertung der Prüfergebnisse gibt. Hierfür wird mit der DIN EN 13791 (Bewertung der Druckfestigkeit von Beton) eine eigene Norm erscheinen, die bisher jedoch erst in der Entwurfsfassung vorliegt. Für die bautechnischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen werden die europäischen Prüfnormen der Normenreihen DIN 933 ff., DIN EN 1097 ff., DIN EN 1367 ff. und DIN EN 1744 ff. zu Grunde gelegt. In Tabellen werden die neuen Prüfverfahren sowie die Änderungen im Vergleich zu den alten Prüfverfahren übersichtlich dargestellt und im Einzelnen beschrieben insbesondere im Rahmen der Eigenüberwachungen.