Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53065

Qualitätssicherung für Asphalt im Straßenbau - Ein Streifzug durch die Entwicklung der letzten 50 Jahre - Teil 1

Autoren K. Reinboth
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Straße und Autobahn 54 (2003) Nr. 2, S. 85-91, 13 Q

In der FG/FGSV wie in Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft wird für die Qualität im Straßenbau und ihre fortschreitende Verbesserung und Sicherung gearbeitet. In dem hier zusammenfassenden Überblick zu dieser Arbeit für den Bereich Asphaltstraßenbau werden Linien, Stufen und Ergebnisse der Entwicklung der letzten 50 Jahre dargestellt: so u.a. die Mitte der 60er Jahre begonnene freiwillige fremdüberwachte Eigenüberwachung der Mischgutproduktion, neue Impulse aus den Erfahrungen des "Jahrhundertsommers 1976", die FGSV-Kolloquien Mitte der 80er Jahre, die Ende der 50er/Anfang der 90er Jahre vermehrten Anstrengungen zur weiteren Verbesserung des in der Qualitätssicherung bis dahin schon Erreichten. In den 90er Jahren wurde die Qualitätssicherung weiterentwickelt zum Qualitätsmanagement, zugleich unter Beachtung der in Gang gekommenen Arbeiten an der europäischen Normung. Im Teil 1 werden nach der "Einleitung" (1.) die Abschnitte "Rechtzeitige Überwachung vor nachträglicher Kontrolle - Ein neuer Weg" (2.), "Weiter voran zur Qualitätssicherung" (3.), "Jahrhundertsommer 1976 - Neue Impulse" (4.) und "Mitte der 80er Jahre - Vorrangiges Thema: Verbesserung der Qualitätssicherung" (5.) abgehandelt.