Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53066

Polymermodifizierte Bindemittel nach den TL PmB Ausgabe 2001: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von elastomermodifiziertem und höher polymermodifiziertem Bitumen

Autoren V. Schäfer
F. Beer
M. Kreide
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt 37 (2002) Nr. 8, S. 8-16, 8 B, 5 T, 14 Q

Die überarbeiteten "Technischen Lieferbedingungen für gebrauchsfertige polymermodifizierte Bitumen" (TL PmB), Ausgabe 2001 werden erläutert. Die Sorteneinteilung wurde verändert und ein höher polymermodifiziertes Bitumen aufgenommen. Zur besseren Beurteilung der speziellen Eigenschaften von elastomer- und thermoplastmodifizierten Bitumen werden neue dynamische Prüfverfahren herangezogen, die deren Gebrauchsverhalten in der Praxis prognostizieren sollen. Die zusätzlichen Anforderungen als Bestandteil der Kontrollprüfung dienen zunächst ausschließlich der Erfahrungssammlung. Die neuen Prüfverfahren erfassen das Verhalten mittels Biegebalkenrheometer (BBR), die Bestimmung der Formänderungsarbeit bis Mindestduktilität mit Hilfe der Kraftduktilität (KD) und die Bestimmung des Verformungsverhaltens mit dem Dynamischen Scherrheometer (DSR). Die Versuche werden im Einzelnen beschrieben. Darüber hinaus werden Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten von PmB und die zweckmäßige Auswahl der Sorten dargestellt. Die Sorte PmB 45 A deckt den größten Einsatzbereich ab für Asphaltbinderschichten auf Straßen mit besonderen Beanspruchungen, Splittmastixasphalt und Gussasphalt. Die höher modifizierten PmB 40/100-65 H seien vorwiegend für offenporige Asphaltdeckschichten vorgesehen.