Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53098

Die Chancen des Wettbewerbs im ÖPNV jetzt nutzen: Workshop, 26. Juni 2002 in Berlin

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Bergisch Gladbach: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2002, 75 S., B, T(Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. 256). - ISBN 3-933392-56-X

Der Tagungsband enthält die Referate eines ÖPNV-Workshops im Juni 2002 in Berlin. In der Einführung wird von R. König als Ziel des Workshops dargelegt, dass über die Vorstellung von Beispielen für gelungene Wettbewerbsorientierung einzelner Unternehmen eine Plattform für innovative Verkehrslösungen in anderen ÖPNV-Unternehmen entwickelt werden soll. In einer politischen Grundsatzrede werden von A. Mertens die Erwartungen der Verkehrspolitik an den ÖPNV aufgezeigt, besonders hinsichtlich einer gewünschten Mobilitätsoffensive. Fünf Beispiellösungen werden dargestellt: H. Klein berichtet über die Entwicklung von der Kleinbahn zum regionalen Verkehrsunternehmen bei der Westerwaldbahn. H. Ganseforth stellt das Beispiel Hannover vor, in dem Mobilitätsdienstleistungen aus einer Hand erbracht werden. Qualität zu den geringsten Kosten für die Allgemeinheit bieten nach G. Volz die privaten Busunternehmen im ÖPNV in Baden-Württemberg. G. Hanss befasst sich mit dem Beispiel Leipzig, wo mit Public-Private-Partnership Synergieeffekte erreicht wurden. Besondere Angebote für die Kunden werden von T. Steffen am Beispiel Dortmund beschrieben. Die Zusammenfassung der Ergebnisse des Workshops wird von dem Workshopleiter R. König vorgenommen.