Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53099

Datenaustausch mit dem Road Administration Data Exchange Format (RADEF) auf dem Trans European Road Network (TERN) (Forschungsauftrag VSS 1999/117 (09/99))

Autoren C. Marschal
P. Bürgy
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2002, 60 S., 13 B, T, 23 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1029)

Das Road Administration Data Exchange Format (RADEF) soll dazu beitragen, standardisierte Datenkataloge und Datenstrukturen für die TERN (Trans Europäisches Straßennetz)-Berichte zu entwickeln, vergleichbare Daten auf europäischer Ebene austauschen zu können, die Kombinierbarkeit der Daten für Auswertungen zu fördern und Werkzeuge für die Datenaufbereitung, den Datenaustausch und die Datenauswertungen interessierten Organisationen zur Verfügung zu stellen. Mit dem vorliegenden Forschungsauftrag sollte die Nutzung von RADEF für die Unterstützung der Aufbereitung der TERN-Berichte untersucht werden. Gleichzeitig sollte der Nutzen von RADEF bezüglich Normierung von Semantik überprüft werden. Die Forschungsarbeit erbrachte vier wesentliche Ergebnisse: Aktualisierung des RADEF-Datenkatalogs unter Berücksichtigung der Anforderungen der TERN-Berichte, Erarbeitung eines Vorschlags für den Betrieb von RADEF im Bundesamt für Strassen (ASTRA), Aufbau einer Testumgebung für den Datenaustausch mit RADEF, damit die technischen Aspekte der Hardware- und Softwareumgebung sowie die RADEF-Konfiguration behandelt werden können, und Erarbeitung von Empfehlungen für das weitere Vorgehen und die möglichen Verbesserungen der Prozesse für die Datenlieferungen an die EU.