Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53163

Auswirkung von Straßenbenutzer-Gebühren auf die Luft-Qualität (Orig. engl.: The air quality implications of urban road user charging)

Autoren T. May
G. Mitchell
A. Namdeo
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Traffic Engineering + Control 44 (2003) Nr. 2, S. 57-62, 6 B, 4 T, zahlr. Q

Die Wirkung von fünf verschiedenen Vorschlägen für Gebühren zur Straßenbenutzung wurde anhand von Verkehrs-, Schadstoff-Emissions- und Ausbreitungsmodellen abgeschätzt. Szenarien mit den Eingangsgrößen Typ des Straßennetzes, Überschreitungen von Luftqualitätsstandards, Emission von Treibhausgasen und räumliche Umverteilung von Luft-Verunreinigungen wurden durchgespielt und mit Szenarien verglichen, die nur die Entwicklung des Straßennetzes und des Verkehrs sowie die steigende Benutzung von Fahrzeugen, die mit sauberem Treibstoff betrieben werden, berücksichtigen. Es zeigte sich, dass Gebühren für die Straßen-Benutzung die Schadstoff-Emission verringern und die Luft-Qualität signifikant verbessern kann. Eine Umverteilung von Luft-Verunreinigungen tritt nicht in dem befürchteten Ausmaße ein. Eine mäßige, nach Entfernung gestaffelte Gebühr verspricht durch schnellere und kürzere Fahrten die größte Wirkung.