Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53165

Auswirkung von Stopps auf Treibstoff-Verbrauch und Emissionen (Orig. engl.: Impact of stops on vehicle fuel consumption and emissions)

Autoren H. Rakha
Y. Ding
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch

Journal of Transportation Engineering 129 (2003) Nr. 1, S. 23-32, 10 B, 15 Q

Im Allgemeinen ist die einzige Eingangsgröße in makroskopische Emissionsmodelle die mittlere Fahrzeug-Geschwindigkeit. Da dies, wie sich inzwischen herausgestellt hat, nicht ausreicht, Fahrzeug-Emissionen verlässlich abzuschätzen, wurde untersucht, welchen Einfluss Haltevorgänge auf den Treibstoffverbrauch und die Emission von Kohlenwasserstoffen, Kohlenmonoxid und Stickoxide haben. Die Studie ergab, dass der Treibstoff-Verbrauch eher durch konstante Geschwindigkeiten als durch Beschleunigungsvorgänge beeinflusst wird. Umgekehrt sind die Emissionsraten für die Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid beim Beschleunigen höher als bei der Konstantfahrt mit Geschwindigkeiten von 10-120 km/h. Der Einfluss von Verzögerungen ist dagegen relativ gering. Bemerkenswert ist, dass bei hohen Geschwindigkeiten durch Stopps mit geringen Verzögerungen und Beschleunigungen die Fahrzeug-Emissionen verringert werden.