Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53196

Anwendung des Falling-Weight-Deflectometers bei der Bestimmung des E-Moduls des Untergrundes (Orig. engl.: Falling weight deflectometer for estimating subgrade elastic moduli)

Autoren K.P. George
A. Rahim
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Journal of Transportation Engineering 129 (2003) Nr. 1, S. 100-107, 7 B, 6 T, zahlr. Q

Für die Bemessung und die Bewertung der Fahrbahnbefestigungen ist ein wichtiger Kennwert des Untergrundes der Elastizitätsmodul MR, der im Labor ermittelt wird. Da dieser Laborversuch mit einem großen Aufwand verbunden ist, haben die Straßenbauverwaltungen nach einem Weg gesucht, diesen Modul zerstörungsfrei auf der Fahrbahnbefestigung zu bestimmen; als zerstörungsfreies Prüfverfahren wurde das Falling-Weight-Deflectometer (FWD) angewendet. Für die Untersuchungen wurden 12 Versuchsfelder mit unterschiedlichen Bodenarten angelegt. Die FWD-Messungen wurden auf dem verdichteten Untergrund durchgeführt; weiterhin wurde Probenmaterial für die Laborversuche entnommen und der Modul MR ermittelt. Nach der Fertigstellung der Fahrbahnbefestigung wurden auf deren Oberfläche FWD-Messungen durchgeführt. Die Untersuchungen zeigten, dass die mit dem FWD direkt auf dem Untergrund ermittelten Moduli E1 gut mit den im Labor bestimmten Moduli MR übereinstimmen. Die aus den auf der Fahrbahnbefestigung durchgeführten FWD-Messungen rückgerechneten Moduli E2 des Untergrundes sind gegenüber den im Labor ermittelten Moduli MR größer. Aus diesen Untersuchungen sowie in Mississippi durchgeführten Untersuchungen wird abgeleitet, dass der AASHTO-Faktor MR/E2 = 0,33 überarbeitet werden muss.